Landtagsfraktionen


Eine Worttrennung gefunden

Land · tags · frak · tio · nen

Das Wort Land­tags­frak­tio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­tags­frak­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­tags­frak­tio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Landtagsfraktionen sind Gruppierungen von Abgeordneten in einem Landtag, die nach den Parteizugehörigkeiten gebildet werden. In den Landtagen sind unterschiedliche Parteien vertreten und jede Partei bildet eine eigene Fraktion. Die Landtagsfraktionen dienen dazu, die Interessen der jeweiligen Parteien im Landtag zu vertreten und ihre politischen Ziele umzusetzen. Sie agieren als organisiertes Gremium und nehmen an Sitzungen, Debatten und Abstimmungen teil. Die Zusammensetzung und Stärke der Landtagsfraktionen hängt von den Wahlergebnissen ab.

Beispielsatz: Die Landtagsfraktionen diskutierten intensiv über die neuen Gesetzesentwürfe.

Vorheriger Eintrag: Landtagsfraktion
Nächster Eintrag: Landtagsfraktionschef

 

Zufällige Wörter: ausdorrte Menschentrümmer vergleichen Wiederinbetriebnahme