Landwirtschaftsmarkt


Eine Worttrennung gefunden

Land · wirt · schafts · markt

Das Wort Land­wirt­schafts­markt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Land­wirt­schafts­markt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Land­wirt­schafts­markt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Landwirtschaftsmarkt“ bezeichnet einen spezifischen Markt, auf dem landwirtschaftliche Produkte gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenführung von Erzeugern, Händlern und Verbrauchern, die von Angebot und Nachfrage geprägt ist. Landwirtschaftsmarkt umfasst sowohl den Verkauf von Rohstoffen wie Obst, Gemüse und Getreide als auch die Vermarktung von Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Landwirtschaft“ und „Markt“ zusammen und verweist somit auf die Ökonomie der Agrarproduktion und des Distributionsprozesses in diesem Sektor.

Beispielsatz: Der Landwirtschaftsmarkt boomt dank nachhaltiger Anbaumethoden und steigender Nachfrage nach regionalen Produkten.

Vorheriger Eintrag: Landwirtschaftskrise
Nächster Eintrag: Landwirtschaftsmesse

 

Zufällige Wörter: Freudrezeptionen schlüpfende statutengemässer unhöflichem unmündiger