Langeweile


Eine Worttrennung gefunden

Lan · ge · wei · le

Das Wort Lan­ge­wei­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lan­ge­wei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lan­ge­wei­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Langeweile besch beschriebt einen Zustand innerer Leere und Unzufriedenheit, der oft auf das Fehlen von Aktivitäten oder Ablenkungen zurückzuführen ist. Menschen empfinden Langeweile, wenn sie kein Interesse an ihrer Umgebung oder den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten haben. Der Begriff setzt sich aus „lang“ und „Weile“ zusammen und vermittelt das Gefühl von Zeit, die sich endlos und monoton hinzieht. Langeweile kann sowohl als emotionaler als auch als mentaler Zustand betrachtet werden und kann zu verschiedenen Verhaltensweisen führen, wie z. B. dem Drang, nach neuen Reizen oder Herausforderungen zu suchen.

Beispielsatz: Die Langeweile überkam mich, als ich auf das Ende des Films wartete.

Vorheriger Eintrag: Langesche
Nächster Eintrag: Langeweiler

 

Zufällige Wörter: egalisierender kontroverse luchsäugig Produktionsaufträge wühlerischstes