langgedienten


Eine Worttrennung gefunden

lang · ge · dien · ten

Das Wort lang­ge­dien­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort lang­ge­dien­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lang­ge­dien­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „langgedienten“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „langdienend“, abgeleitet von „lang“ und „dienen“. Es beschreibt jemanden, der über einen langen Zeitraum in einem bestimmten Beruf oder einer bestimmten Position tätig war. Die Verwendung deutet auf eine langjährige Erfahrung und Loyalität hin, insbesondere im Kontext von Mitarbeitern oder Beamten, die eine bedeutende Zeit bei einer Organisation oder Institution verbracht haben. Diese Form suggeriert sowohl Wertschätzung als auch eine gewisse Autorität, die durch jahrelange Dienstzeit erlangt wurde.

Beispielsatz: Der langgediente Mitarbeiter wurde kürzlich für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Vorheriger Eintrag: langgediente
Nächster Eintrag: langgehe

 

Zufällige Wörter: Entführungsopfer entriegelte fitten Krankentransporten Verkehrskontrollen