Langstrumpf


Eine Worttrennung gefunden

Lang · strumpf

Das Wort Lang­strumpf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lang­strumpf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lang­strumpf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Langstrumpf" beschreibt eine Figur aus der Kinderliteratur, insbesondere Pippi Langstrumpf, die von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren geschaffen wurde. Der Name setzt sich aus den Wörtern "lang" und "Strumpf" zusammen, was auf die charakteristischen langen, bunten Strümpfe von Pippi hinweist. Diese Figur ist bekannt für ihren unkonventionellen Lebensstil, ihre Stärke und ihren Mut. Pippi verkörpert Freiheit und Abenteuerlust und ist ein Symbol für Unabhängigkeit und Kreativität. Die Geschichten handeln von ihren Erlebnissen mit Freunden und Tieren, wobei Pippis kindliche Naivität und ihre fantasievolle Welt im Mittelpunkt stehen.

Beispielsatz: Pippi Langstrumpf ist die mutigste und lustigste Mädchenfigur der Kinderliteratur.

Vorheriger Eintrag: Langstreckler
Nächster Eintrag: längstvergangener

 

Zufällige Wörter: Bestattungsinstitutes erhöbest Fluchtauto tilgungsfrei Wärmeversorgung