Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Langzeitfolgen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Langzeitfolgen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Langzeitfolgen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Langzeitfolgen sind die Auswirkungen oder Konsequenzen, die über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „lang“ und „Zeit“ zusammen, wobei „lang“ auf die Dauer hinweist und „Zeit“ den Zeitraum bezeichnet. „Folgen“ bezieht sich auf das, was nach einem Ereignis oder einer Handlung resultiert. Langzeitfolgen können sowohl positive als auch negative Effekte haben und betreffen verschiedene Bereiche, wie Gesundheit, Umwelt oder soziale Aspekte. Sie sind oft schwer zu erkennen und zu beurteilen, da sie sich erst mit der Zeit offenbaren.
Beispielsatz: Die Langzeitfolgen einer ungesunden Ernährung können ernsthafte gesundheitliche Probleme mit sich bringen.
Zufällige Wörter: eineindeutigen geschüttete Klangreihenmusik Landesbeauftragte Supermodel