Lastwagenkonvoi


Eine Worttrennung gefunden

Last · wa · gen · kon · voi

Das Wort Last­wa­gen­kon­voi besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Last­wa­gen­kon­voi trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Last­wa­gen­kon­voi" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Lastwagenkonvoi“ setzt sich aus den Begriffen „Lastwagen“ und „Konvoi“ zusammen. „Lastwagen“ bezeichnet ein Fahrzeug, das für den Transport von Gütern genutzt wird. „Konvoi“ stammt aus dem Lateinischen „convoy“ und bezeichnet eine Gruppe von Fahrzeugen oder Schiffen, die gemeinsam fahren, oft aus Sicherheits- oder logistischen Gründen. In Kombination beschreibt „Lastwagenkonvoi“ also eine Gruppe von Lastwagen, die synchron und oft zu einem bestimmten Zweck, wie z.B. dem Transport von Waren, bewegt. Solche Konvois können in militärischen, humanitären oder wirtschaftlichen Kontexten vorkommen.

Beispielsatz: Der Lastwagenkonvoi fuhr langsam die Straße entlang und transportierte wichtige Güter in die entlegene Region.

Vorheriger Eintrag: Lastwagenhersteller
Nächster Eintrag: Lastwagenladungen

 

Zufällige Wörter: abgenagter erkältendes Länderparlamente Meldesystem Schalllehren