Laubenbrand


Eine Worttrennung gefunden

Lau · ben · brand

Das Wort Lau­ben­brand besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lau­ben­brand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lau­ben­brand" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Laubenbrand bezeichnet ein Feuer, das in einer Laube oder einem Gartenhaus ausgebrochen ist. Diese Art von Bränden können verheerende Auswirkungen haben und sowohl das Gebäude selbst als auch die umliegende Vegetation und angrenzende Gebäude gefährden. Laubenbrand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel durch Fahrlässigkeit, elektrische Defekte oder unsachgemäßen Umgang mit Feuerquellen. Es ist wichtig, solche Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um Schäden zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Laubenbrand hatte die gesamte Kleingartenanlage in Rauch gehüllt und viele Bewohner in ihrer Nachtruhe gestört.

Vorheriger Eintrag: Lauben
Nächster Eintrag: Laubengang

 

Zufällige Wörter: anstachelnder Christophorus gegenüberstellen Luftverkehr optimierendem