Laubzweigen


Eine Worttrennung gefunden

Laub · zwei · gen

Das Wort Laub­zwei­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Laub­zwei­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Laub­zwei­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Laubzweigen“ ist die Dativ-Pluralform des Wortes „Laubzweig“. Ein Laubzweig bezeichnet einen Zweig oder Ast, der mit Blättern (Laub) bewachsen ist. Diese wurden oft verwendet, um Frische und Lebendigkeit auszudrücken, etwa in der Natur oder bei festlichen Anlässen. Laubzweige spielen in der Floristik und der Weihnachtsdekoration eine Rolle, da sie oft mit anderen Pflanzen kombiniert werden, um Arrangements zu schaffen. In literarischen Texten können Laubzweige symbolisch für Wachstum, Erneuerung oder den Wechsel der Jahreszeiten stehen.

Beispielsatz: Die bunten Laubzweigen raschelten sanft im Herbstwind.

Vorheriger Eintrag: Laubwerke
Nächster Eintrag: Lauch

 

Zufällige Wörter: ausgebooteter DCCLIII Preiseinstufung riesigsten viergeschoßigen