Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Laufkundschaft besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Laufkundschaft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Laufkundschaft" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Laufkundschaft bezeichnet Kunden, die ohne vorherige Planung oder gezielte Absicht in ein Geschäft oder ein Lokal kommen. Der Begriff setzt sich zusammen aus "Lauf", was Bewegung oder Gehen impliziert, und "Kundschaft", die die Gesamtheit der Kunden beschreibt. Laufkundschaft entsteht oft durch Passanten, die zufällig aufmerksam werden, etwa durch Schaufenster oder besondere Angebote. Diese Form von Kundenkontakt ist besonders wichtig für Einzelhändler, da sie zur Umsatzsteigerung beiträgt, ohne dass aufwändige Marketingmaßnahmen erforderlich sind. Laufkundschaft kann eine entscheidende Rolle im Geschäftserfolg spielen, insbesondere in gut frequentierten Lagen.
Beispielsatz: Das Geschäft profitiert von der Laufkundschaft, die täglich an ihm vorbeigeht.
Zufällige Wörter: bitter Holzbläsern lebendgeborene Luxusgütern Rothschild