launenhafteres


Eine Worttrennung gefunden

lau · nen · haf · te · res

Das Wort lau­nen­haf­te­res besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort lau­nen­haf­te­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lau­nen­haf­te­res" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Launenhafteres" ist die Steigerungsform von "launenhaft". Es beschreibt eine Person oder eine Sache, die noch launenhafter ist als eine andere. "Launenhaft" bedeutet, dass jemand schnell und unvorhersehbar seine Stimmung oder Meinung ändert. Eine "launenhafte" Person kann beispielsweise heute fröhlich und morgen gereizt sein. Das Wort "launenhafteres" kennzeichnet also eine Person oder Sache, die noch extremer und unberechenbarer in ihren Stimmungsschwankungen ist.

Beispielsatz: Sein launenhafteres Verhalten machte es schwierig, ihn vorherzusehen.

Vorheriger Eintrag: launenhafterer
Nächster Eintrag: launenhaftes

 

Zufällige Wörter: berufslosem Drehstühle hellseherischer schlangst übermüdeten