launischeren


Eine Worttrennung gefunden

lau · ni · sche · ren

Das Wort lau­ni­sche­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort lau­ni­sche­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lau­ni­sche­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Launischeren“ ist die Steigerungsform des Adjektivs „launisch“. Es beschreibt eine Person, die über Stimmungsschwankungen verfügt oder unberechenbar in ihrem Verhalten ist. Die Form „launischeren“ ist der Komparativ und wird verwendet, um einen Vergleich anzustellen. Es deutet darauf hin, dass jemand launischer ist als eine andere Person oder als zuvor. Es vermittelt die Idee von häufig wechselnden Stimmungen und einer gewissen Unbeständigkeit im emotionalen Verhalten.

Beispielsatz: Der Wetterbericht sagt, dass die Temperaturen in den kommenden Tagen launischeren Schwankungen unterworfen sein werden.

Vorheriger Eintrag: launischerem
Nächster Eintrag: launischerer

 

Zufällige Wörter: belehrtes Grenzschutzes Marter Reibungspunkte Rentenanstalt