lauschten


Eine Worttrennung gefunden

lausch · ten

Das Wort lausch­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort lausch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lausch­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Lauschten“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „lauschen“, das bedeutet, aufmerksam zuzuhören oder heimlich zu hören. Es beschreibt die Handlung, dass mehrere Personen in der Vergangenheit jemandem oder etwas gelauscht haben, oft mit dem Ziel, Informationen zu erhalten oder einem Gespräch zu folgen, ohne aktiv daran teilzunehmen. Der Ausdruck hat oft eine connotative Bedeutung, die mit heimlichem oder neugierigem Zuhören verbunden ist. Die Form „lauschten“ deutet auf ein kollektives Handeln hin, da es sich um die dritte Person Plural handelt.

Beispielsatz: Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten, die der alte Mann erzählte.

Vorheriger Eintrag: lauschte
Nächster Eintrag: lauschtest

 

Zufällige Wörter: Ausuferns Glockenklöppel sinnerfassendes umgeändertes verkrochest