Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Lawinenkunde besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Lawinenkunde trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Lawinenkunde" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Lawinenkunde bezeichnet die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Entstehung, dem Verlauf und der Gefahrenabwehr von Lawinen beschäftigt. Dabei werden physikalische, meteorologische und geographische Faktoren untersucht, die zur Bildung von Schneemassen führen, die plötzlich ins Rutschen geraten können. Fachleute analysieren Lawinenrisiken, um Schutzmaßnahmen zu entwickeln und die Sicherheit im Gebirge zu erhöhen. Das Wort setzt sich aus „Lawine“, der plötzlichen Ablösung von Schneemassen, und „Kunde“, was Wissen oder Lehre bedeutet, zusammen.
Beispielsatz: Die Lawinenkunde ist entscheidend für die Sicherheit bei Winteraktivitäten in den Bergen.
Zufällige Wörter: gleichgesinnt Grossschanze hünenhaftes misstrauischster Schadensfall