Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Laxheit besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Laxheit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Laxheit" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Laxheit ist ein Substantiv, das die Eigenschaft beschreibt, nachlässig, träge oder schlaff zu sein. Es leitet sich von dem Adjektiv "lax" ab, welches insbesondere in der Medizin Verwendung findet und eine mangelnde Spannung oder Festigkeit bedeutet. Laxheit wird oft mit einer gewissen Gleichgültigkeit oder Sorglosigkeit assoziiert und kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie beispielsweise Arbeit, Erziehung oder den Umgang mit Regeln. Laxheit kann negative Folgen haben, da eine mangelnde Aufmerksamkeit zu Fehlern oder Missständen führen kann.
Beispielsatz: Die Laxheit in der Planung führte dazu, dass wichtige Termine nicht eingehalten wurden.
Zufällige Wörter: Arbeitsplatzverlust Erdgestaltungen Pflanzungen umwechsle Weißkohle