Lazarus


Eine Worttrennung gefunden

La · za · rus

Das Wort La­za­rus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort La­za­rus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "La­za­rus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lazarus ist ein biblischer Name, der aus dem Hebräischen stammt und „Gott hilft“ bedeutet. In der christlichen Tradition ist Lazarus besonders bekannt aus dem Neuen Testament, wo er von Jesus von den Toten auferweckt wird. Diese Erzählung symbolisiert Hoffnung und das Versprechen der Auferstehung. Lazarus steht auch als Metapher für das Überwinden von Herausforderungen oder dem Neuanfang nach einer Krise. In der Literatur und Kunst wird er häufig als Sinnbild des Lebens und der Wiedergeburt dargestellt. Der Name wird gelegentlich auch metaphorisch verwendet, um Menschen zu beschreiben, die in schwierigen Situationen neue Hoffnung finden.

Beispielsatz: Der Wissenschaftler arbeite an einem Projekt, das den Lazarus-Effekt in der Medizin erforscht.

Vorheriger Eintrag: Lazarettschiffe
Nächster Eintrag: LDAP

 

Zufällige Wörter: DCCLXXIV durchackertest Interzonenpasses Steirerherz verpfände