lebensbedrohliche


Eine Worttrennung gefunden

le · bens · be · droh · li · che

Das Wort le­bens­be­droh­li­che besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort le­bens­be­droh­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "le­bens­be­droh­li­che" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "lebensbedrohliche" ist ein Adjektiv und setzt sich aus dem Wort "leben" und dem Adjektiv "bedrohlich" zusammen. Es beschreibt Situationen, Zustände oder Handlungen, die eine ernsthafte Gefahr für das Leben einer Person oder eines Lebewesens darstellen. Beispiele für lebensbedrohliche Situationen sind schwere Unfälle, akute Krankheiten oder Naturkatastrophen. In der medizinischen Terminologie wird oft von "lebensbedrohlichen Erkrankungen" gesprochen, die sofortige und eingehende Behandlung erfordern.

Beispielsatz: Die schnelle medizinische Intervention rettete das Leben von Patienten in einer lebensbedrohlichen Situation.

Vorheriger Eintrag: lebensbedrohlich
Nächster Eintrag: lebensbedrohlichen

 

Zufällige Wörter: mittelfeinem Ungeschicklichkeit verharmlostest vernähen Zischlaut