Lebensbild


Eine Worttrennung gefunden

Le · bens · bild

Das Wort Le­bens­bild besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­bens­bild trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­bens­bild" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Lebensbild“ setzt sich aus den Begriffen „Leben“ und „Bild“ zusammen. Es bezeichnet eine Darstellung oder ein Abbild einer Lebenssituation oder Lebensphase einer Person. Oft wird es genutzt, um die Lebensgeschichte, die Werte, Überzeugungen und Erfahrungen eines Individuums künstlerisch oder literarisch festzuhalten. „Lebensbild“ kann auch metaphorisch verwendet werden, um die Gesamtheit von Lebensumständen und -eindrücken zu beschreiben, die das Wesen eines Menschen prägen. Das Wort ist in seiner Zusammensetzung eine gängige Form der deutschen Sprache, die bildhafte Zusammenhänge unterstützt.

Beispielsatz: Das Lebensbild eines Menschen setzt sich aus seinen Erfahrungen, Erinnerungen und Träumen zusammen.

Vorheriger Eintrag: Lebensbilanz
Nächster Eintrag: Lebensbilder

 

Zufällige Wörter: Formalie glühen grüssender Handelsformen zurückhaltendste