Lebensmitteldiscounter


Eine Worttrennung gefunden

Le · bens · mit · tel · dis · coun · ter

Das Wort Le­bens­mit­tel­dis­coun­ter besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­bens­mit­tel­dis­coun­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­bens­mit­tel­dis­coun­ter" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Lebensmitteldiscounter ist ein Geschäft, das eine große Auswahl an preisgünstigen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten anbietet. Der Begriff "Lebensmitteldiscounter" bezieht sich auf Supermärkte, die vor allem durch niedrige Preise, reduzierte Serviceleistungen und schlichte Ladenflächen gekennzeichnet sind. Diese Discounter haben in der Regel eine begrenzte Produktpalette und bieten oft Eigenmarken an. Sie zeichnen sich durch günstige Preise und häufige Sonderangebote aus. Ein bekanntes Beispiel für einen Lebensmitteldiscounter ist "Aldi". Die Grundform des Wortes ist "Lebensmitteldiscounter".

Beispielsatz: Die Lebensmitteldiscounter bieten eine große Auswahl an Produkten zu niedrigen Preisen.

Vorheriger Eintrag: Lebensmittelchemiker
Nächster Eintrag: Lebensmitteleinzelhandel

 

Zufällige Wörter: Irrealität Kaschmirs nachholen umgezogene