Lebenswerks


Eine Worttrennung gefunden

Le · bens · werks

Das Wort Le­bens­werks besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­bens­werks trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­bens­werks" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Lebenswerks“ ist die Genitivform des Substantivs „Lebenswerk“. Es bezieht sich auf das gesamte Werk oder die Gesamtheit der Schaffensleistung einer Person während ihres Lebens. Oft wird dieser Begriff verwendet, um die wichtigsten Errungenschaften, kreative Werke oder bedeutenden Beiträge eines Individuums zu würdigen, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft oder bestimmte Fachgebiete haben. Das Lebenswerk kann aus verschiedenen Elementen bestehen, wie literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Arbeiten, und spiegelt die Lebensgeschichte und die Werte des Schöpfers wider.

Beispielsatz: Das Lebenswerk des Künstlers wurde in einer beeindruckenden Ausstellung gewürdigt.

Vorheriger Eintrag: Lebenswerkes
Nächster Eintrag: lebenswert

 

Zufällige Wörter: ansatzweise Ausrüstungsinvestitionen entrinnbare Feldemissionsbildschirm rekrutiertem