lebenswertem


Eine Worttrennung gefunden

le · bens · wer · tem

Das Wort le­bens­wer­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort le­bens­wer­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "le­bens­wer­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „lebenswertem“ ist die Adjektivform „lebenswert“ im Dativ Singular Neutrum. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die das Leben als wertvoll und lebenswert erscheinen lässt. Es wird häufig in Kontexten verwendet, die positive Lebensbedingungen, Umweltaspekte oder soziale Gegebenheiten beschreiben. Beispielhafte Anwendungen finden sich in der Bewertung von Wohnorten, Lebensumständen oder gesellschaftlichen Strukturen, die die Lebensqualität der Menschen beeinflussen. „Lebenswertem“ weist darauf hin, dass bestimmte Umstände oder Faktoren das Leben bereichern und es wert sind, geschätzt zu werden.

Beispielsatz: Ein lebenswertes Leben erfordert Balance zwischen Arbeit und Familie.

Vorheriger Eintrag: lebenswerte
Nächster Eintrag: lebenswerten

 

Zufällige Wörter: abwaschendes Datenmaterial Fertigungsanläufe piezoelektronisches Reserveregiment