Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Lederhaut besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Lederhaut trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Lederhaut" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Lederhaut, auch als Dermis bezeichnet, ist die mittlere Hautschicht zwischen Epidermis (Oberhaut) und Subcutis (Unterhaut). Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebe und ist reich an Kollagen und Elastin, was ihr Festigkeit und Elastizität verleiht. In der Lederhaut befinden sich Blutgefäße, Nervenenden sowie verschiedene Hautanhangsgebilde wie Haarfollikel und Talgdrüsen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Temperaturregulation und dem Schutz des Körpers. Der Begriff "Lederhaut" beschreibt die robuste, lederartige Beschaffenheit dieser Hautschicht.
Beispielsatz: Die neue Handtasche ist aus hochwertiger Lederhaut gefertigt und besticht durch ihre Strapazierfähigkeit.
Zufällige Wörter: Abtretern grundfalsch hochgeschlagenem leistungsstark nachfüllend