Leerlauf


Eine Worttrennung gefunden

Leer · lauf

Das Wort Leer­lauf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leer­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leer­lauf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leerlauf bezeichnet einen Zustand, in dem ein Motor oder ein Maschinenprozess ohne nennenswerte Leistung oder Aktivität läuft. Der Begriff wird häufig in der Technik verwendet, um Phasen zu beschreiben, in denen keine Arbeit verrichtet wird, während das Gerät dennoch in Betrieb ist. Im übertragenen Sinne kann Leerlauf auch auf Situationen im Alltag hinweisen, in denen Menschen nicht produktiv sind oder ihre Zeit ineffektiv nutzen. Das Wort kann auch in der Automobilindustrie verwendet werden, um den Moment zu beschreiben, in dem ein Fahrzeug im Standgas läuft.

Beispielsatz: Der Motor läuft im Leerlauf, während wir auf die nächsten Anweisungen warten.

Vorheriger Eintrag: Leerheit
Nächster Eintrag: Leerlaufdrehzahl

 

Zufällige Wörter: bewaffnet flügellahm herumgelungerten Jahresplan ungeheißen