Leerstands


Eine Worttrennung gefunden

Leer · stands

Das Wort Leer­stands besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leer­stands trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leer­stands" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Leerstands“ ist die Genitiv-Form des Substantivs „Leerstand“. Es beschreibt den Zustand, in dem Immobilien, wie Wohnungen oder Gewerbeeinheiten, unbesetzt und somit nicht genutzt sind. Leerstände können durch verschiedene Faktoren entstehen, wie wirtschaftliche Krisen, demografische Veränderungen oder unattraktive Lage. In städtischen Gebieten können hohe Leerstandsquoten ein Zeichen für soziale Probleme oder mangelnde Nachfrage sein. Der Begriff wird häufig in der Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Sozialforschung verwendet, um die Herausforderungen und Potenziale leerstehender Objekte zu analysieren.

Beispielsatz: Der Leerstand in der Innenstadt sorgt für ein unattraktives Stadtbild.

Vorheriger Eintrag: Leerständen
Nächster Eintrag: Leerstandsmonitoring

 

Zufällige Wörter: Gesichtspunkt Gummidächer Konzertmeisterin unbehandelte zurückdatierenden