Legionellen


Eine Worttrennung gefunden

Le · gio · nel · len

Das Wort Le­gio­nel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­gio­nel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­gio­nel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Legionellen sind gramnegative Bakterien, die in Süßwasser vorkommen und durch inhalative Aufnahme beim Menschen Atemwegsinfektionen verursachen können. Sie sind besonders in warmem Wasser, wie beispielsweise in Wasserleitungen oder Warmwasserspeichern, zu finden. Legionellen vermehren sich bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Die Infektion durch Legionellen wird als Legionärskrankheit bezeichnet und kann grippeähnliche Symptome, aber auch schwere Pneumonien hervorrufen. Eine Verbreitung der Bakterien über Tröpfcheninfektion ist möglich, daher ist eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Wassersysteme wichtig, um Infektionsrisiken zu minimieren.

Beispielsatz: Die Legionellen im Wasserleitungsnetz stellen ein Gesundheitsrisiko dar, wenn sie nicht regelmäßig kontrolliert werden.

Vorheriger Eintrag: Legionärstruppe
Nächster Eintrag: Legionen

 

Zufällige Wörter: appellierendes defilierendem hochprozentige jugendlich unmäßigsten