legitimen


Eine Worttrennung gefunden

le · gi · ti · men

Das Wort le­gi­ti­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort le­gi­ti­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "le­gi­ti­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "legitimen" ist die flektierte Form des Adjektivs "legitim" im Plural oder als maskulines Adjektiv im Dativ. Es beschreibt etwas, das rechtmäßig, zulässig oder anerkannt ist. Häufig wird der Begriff in rechtlichen oder bürokratischen Kontexten verwendet, um faire und gerechtfertigte Ansprüche oder Handlungen zu kennzeichnen. So könnte man zum Beispiel von „legitimen Ansprüchen“ sprechen, die im Sinne eines Gesetzes oder einer Regelung akzeptiert werden.

Beispielsatz: Die Forderungen der Bürger wurden als legitimen Ausdruck ihrer Interessen anerkannt.

Vorheriger Eintrag: legitimem
Nächster Eintrag: legitimer

 

Zufällige Wörter: gescheuchtes tränten überraschtem Umsturzideen Verwaltungsangestellter