Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Lehrergewerkschaften besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Lehrergewerkschaften trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Lehrergewerkschaften" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Lehrergewerkschaften sind Organisationen, die die Interessen von Lehrkräften vertreten und sich für deren Rechte und Arbeitsbedingungen einsetzen. Sie engagieren sich in der Bildungspolitik, fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den Mitgliedern und bieten rechtliche Unterstützung. Der Begriff ist im Plural und setzt sich aus den Wörtern „Lehrer“ (die Person, die lehrt) und „Gewerkschaft“ (eine Organisation, die die Interessen von Beschäftigten vertritt) zusammen. Lehrergewerkschaften sind in vielen Ländern aktiv und spielen eine wichtige Rolle bei der Mitgestaltung des Bildungssystems.
Beispielsatz: Die Lehrergewerkschaften setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne für das Lehrpersonal ein.
Zufällige Wörter: achthunderteinundzwanzigstem Diminuendo geschichtslosem Krimiserien verfüllende