Lehrgangskosten


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · gangs · kos · ten

Das Wort Lehr­gangs­kos­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­gangs­kos­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­gangs­kos­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lehrgangskosten bezeichnet die finanziellen Aufwendungen, die mit der Teilnahme an einem Lehrgang verbunden sind. Diese können Kursgebühren, Materialkosten, Prüfungsgebühren sowie gegebenenfalls Reisekosten und Unterkunftskosten umfassen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Lehrgang" (eine strukturierte Ausbildungseinheit) und "Kosten" (finanzielle Aufwendungen) zusammen. In dieser Form handelt es sich um ein Pluralwort, welches die Gesamtheit der Kosten ausdrückt, die für die Absolvierung eines oder mehrerer Lehrgänge anfallen.

Beispielsatz: Die Lehrgangskosten für die Weiterbildung werden in der nächsten Sitzung besprochen.

Vorheriger Eintrag: Lehrgangs
Nächster Eintrag: Lehrgangsteilnehmer

 

Zufällige Wörter: angesehenem Gesamtaugenzahl hereingeschneite Lehrerseminars Sporthallenniveau