Lehrjahren


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · jah · ren

Das Wort Lehr­jah­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­jah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­jah­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Lehrjahren“ ist der Plural des Substantivs „Lehrjahr“. Ein Lehrjahr bezeichnet einen bestimmten Zeitraum in einer beruflichen Ausbildung, während dessen angehende Fachkräfte praktische und theoretische Kenntnisse in ihrem Berufsfeld erwerben. Lehrjahre sind oft ein Bestandteil von dualen Ausbildungssystemen, in denen die Ausbildung sowohl in Betrieben als auch in Bildungseinrichtungen stattfindet. Die Anzahl der Lehrjahre kann je nach Beruf und Ausbildung variieren, typischerweise dauern sie zwischen zwei und drei Jahren. In „Lehrjahren“ wird die Mehrzahl verwendet, um auf die Gesamtheit dieser Zeiträume zu verweisen.

Beispielsatz: Nach mehreren Lehrjahren konnte sie endlich ihre eigene Praxis eröffnen.

Vorheriger Eintrag: Lehrjahre
Nächster Eintrag: Lehrjahres

 

Zufällige Wörter: durchkreuzte Mondscheinen Schlechterstellung Toteninsel Versagers