Lehrkörper


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · kör · per

Das Wort Lehr­kör­per besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­kör­per trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­kör­per" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lehrkörper bezeichnet die Gesamtheit der Lehrenden an einer Bildungseinrichtung, wie Schulen oder Hochschulen. Es ist ein Kollektivbegriff, der sowohl Lehrer, Professoren als auch Dozenten umfasst. Der Begriff setzt sich aus „Lehr“ (bezüglich des Lehrens) und „Körper“ (als Gruppe oder Gesamtheit) zusammen. In der Bildungspolitik spielt der Lehrkörper eine entscheidende Rolle, da er für die Vermittlung von Wissen und die pädagogische Betreuung der Schüler bzw. Studierenden verantwortlich ist. Die Qualität und Professionalität des Lehrkörpers sind wesentlich für den Lernerfolg und die Entwicklung der Lernenden.

Beispielsatz: Der Lehrkörper der Schule engagiert sich intensiv für die Förderung der Schüler.

Vorheriger Eintrag: Lehrkanzel
Nächster Eintrag: Lehrkörpern

 

Zufällige Wörter: Ameisenstaats anrichtende freigeschaufelt Lebensstellungen vollendet