Lehrplatz


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · platz

Das Wort Lehr­platz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­platz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­platz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Lehrplatz ist ein Ausbildungsplatz, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, einen Beruf zu erlernen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Lehr“ und „Platz“ zusammen. „Lehr“ bezieht sich auf den Lernprozess und die Ausbildung, während „Platz“ den Ort oder die Gelegenheit beschreibt, an dem diese Ausbildung stattfindet. Lehrplätze sind oft in handwerklichen, industriellen oder dienstleistungsorientierten Berufen zu finden und bieten eine praktische und theoretische Grundlage für angehende Fachkräfte. Sie sind entscheidend für den Übergang von der Schule in den Beruf und spielen eine wichtige Rolle in der Berufsbildung.

Beispielsatz: Ich habe einen spannenden Lehrplatz in einer modernen Firma gefunden.

Vorheriger Eintrag: Lehrplans
Nächster Eintrag: Lehrplätze

 

Zufällige Wörter: begehrlicherer einhundertfünfundachtzigsten festangestellte Kondolenzbücher überanstrengendem