Lehrsatzes


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · sat · zes

Das Wort Lehr­sat­zes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­sat­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­sat­zes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lehrsatzes" ist die Genitivform des Substantivs "Lehrsatz", das einen grundlegenden Satz oder eine theoretische Aussage in einem bestimmten Fachgebiet bezeichnet, oft in der Mathematik oder Wissenschaft. Ein Lehrsatz stellt in der Regel eine bewiesene Behauptung dar, die als Grundlage für weitere Überlegungen dient. Lehrsätze sind oft von zentraler Bedeutung für das Verständnis und die Anwendung komplexer Konzepte.

Beispielsatz: Der Lehrsatz besagt, dass jede unbegrenzte Folge eine konvergente Teilfolge besitzt.

Vorheriger Eintrag: Lehrsätzen
Nächster Eintrag: lehrst

 

Zufällige Wörter: flanierten Gasförderung resignierend schlotternd Verhinderungen