Lehrzwecks


Eine Worttrennung gefunden

Lehr · zwecks

Das Wort Lehr­zwecks besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lehr­zwecks trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lehr­zwecks" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Lehrzwecks" ist die Genitivform von "Lehrzweck". Ein Lehrzweck bezeichnet den spezifischen Zweck oder das Ziel, das mit einem Lehr- oder Bildungsprozess verbunden ist. Es handelt sich dabei um die Absicht hinter einer Lehrveranstaltung oder einer pädagogischen Maßnahme, beispielsweise das Vermitteln von Wissen, Fähigkeiten oder Werte. Im Genitiv wird deutlich, dass es sich um den Zweck oder das Ziel eines Lehrens handelt.

Beispielsatz: Der Lehrer verwendete das Experiment zu Lehrzwecken, um den Schülern das Thema anschaulich zu erklären.

Vorheriger Eintrag: Lehrzwecken
Nächster Eintrag: Leib

 

Zufällige Wörter: entspannten luxuriöseren manipulierenden ungereinigt verliebtem