Leichnamen


Eine Worttrennung gefunden

Leich · na · men

Das Wort Leich­na­men besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leich­na­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leich­na­men" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Leichnamen“ ist der Plural des Substantivs „Leichnam“ und bezeichnet einen toten Körper, insbesondere im Kontext von Verstorbenen. Der Begriff wird häufig in medizinischen, juristischen oder kriminalistischen Zusammenhängen verwendet, um den physischen Körper nach dem Tod zu beschreiben. Die Verwendung in der Mehrzahl deutet darauf hin, dass es sich um mehrere Tote handelt, etwa in Fällen von Katastrophen, Kriminalfällen oder historischen Untersuchungen. Der Begriff ist neutral und kann emotionale Konnotationen hervorrufen, die mit Tod und Verlust verbunden sind.

Beispielsatz: Die Leichnamen wurden sorgfältig untersucht, um die Ursache des tragischen Vorfalls zu ermitteln.

Vorheriger Eintrag: Leichname
Nächster Eintrag: Leichnams

 

Zufällige Wörter: altertümliches Banknoten Makedoniens pirscht Postverträge