Leichtbauweise


Eine Worttrennung gefunden

Leicht · bau · wei · se

Das Wort Leicht­bau­wei­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leicht­bau­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leicht­bau­wei­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Leichtbauweise ist ein Konstruktionsprinzip, das darauf abzielt, Materialien mit geringem Gewicht einzusetzen, um so die Gesamtmasse von Bauwerken oder -teilen zu verringern. Dadurch können Energieverbrauch und Kosten reduziert werden. Bei der Leichtbauweise werden verschiedene Materialien wie Aluminium, Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe verwendet, die durch ihre geringe Dichte und hohe Festigkeit eine effiziente Nutzung ermöglichen. Der Einsatz von Leichtbauweise wird häufig in der Automobilindustrie, im Flugzeugbau und im Bauwesen angewendet. Durch die Verwendung leichterer Materialien werden belastende Kräfte minimiert und eine höhere Energieeffizienz erzielt.

Beispielsatz: Die Leichtbauweise ermöglicht den Bau von stabilen Strukturen mit geringem Materialeinsatz.

Vorheriger Eintrag: Leichtbauwände
Nächster Eintrag: leichtbewaffneten

 

Zufällige Wörter: abgemischtem aufwachsender Kugel Megaprojekt Träumerin