leichtfertigeren


Eine Worttrennung gefunden

leicht · fer · ti · ge · ren

Das Wort leicht­fer­ti­ge­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort leicht­fer­ti­ge­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leicht­fer­ti­ge­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „leichtfertigeren“ ist eine Konjugation des Adjektivs „leichtfertig“, das eine Person beschreibt, die unbedacht, sorglos oder nachlässig handelt. In dieser Form handelt es sich um die Komparativ-Form „leichtfertiger“, die hier im Plural oder in der Steigerungsform verwendet wird, um eine noch stärkere Ausprägung der leichtfertigen Eigenschaften auszudrücken. „Leichtfertigeren“ könnte in einem Satz verwendet werden, um einen Vergleich zwischen mehreren Personen oder Dingen anzustellen, die unbedacht oder sorglos sind.

Beispielsatz: Er traf leichtfertigeren Entscheidungen, ohne die Konsequenzen wirklich zu bedenken.

Vorheriger Eintrag: leichtfertigerem
Nächster Eintrag: leichtfertigerer

 

Zufällige Wörter: Flußlauf modernistischen Regelausdruck Vorgefühles Wollmäuse