leichtfertigste


Eine Worttrennung gefunden

leicht · fer · tigs · te

Das Wort leicht­fer­tigs­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort leicht­fer­tigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leicht­fer­tigs­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „leichtfertigste“ ist die Superlativform des Adjektivs „leichtfertig“. Es beschreibt eine Person oder Handlung, die ohne ausreichende Überlegung, Verantwortung oder Ernsthaftigkeit agiert. Leichtfertige Entscheidungen sind oft unüberlegt und können negative Konsequenzen mit sich bringen. In der Form „leichtfertigste“ wird die höchste Steigerungsform verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand in einem bestimmten Kontext als diejenige oder derjenige mit dem geringsten Maß an Ernsthaftigkeit oder Verantwortungsbewusstsein wahrgenommen wird.

Beispielsatz: Seine leichtfertigste Entscheidung führte zu unvorhersehbaren Konsequenzen.

Vorheriger Eintrag: Leichtfertigkeit
Nächster Eintrag: leichtfertigstem

 

Zufällige Wörter: durchlebt hinunterrutschst Küstenebenen operierenden Zuganreise