Eine Worttrennung gefunden
Das Wort leichtlebigem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort leichtlebigem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "leichtlebigem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "leichtlebigem" ist die Dativ- oder Genitivform des Adjektivs "leichtlebig". Es beschreibt einen Lebensstil, der unbeschwert, sorglos und oft von Vergnügungen geprägt ist. "Leichtlebig" impliziert eine Abneigung gegenüber schweren, ernsten oder belastenden Aspekten des Lebens und ist häufig mit dem Streben nach Spaß und Freude verbunden. In verschiedenen Kontexten kann es sowohl positiv, als auch negativ wahrgenommen werden, je nachdem, ob Leichtigkeit als Lebensfreude oder als Oberflächlichkeit interpretiert wird.
Beispielsatz: Sie hatte einen leichtlebigen Charakter, der sie immer wieder in neue Abenteuer führte.
Zufällige Wörter: Aktienrückkaufprogramm alljährlicher Pflanzenelixier unwesentliche veranschlagender