Leichtsinnes


Eine Worttrennung gefunden

Leicht · sin · nes

Das Wort Leicht­sin­nes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leicht­sin­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leicht­sin­nes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leichtsinnes ist ein Substantiv und leitet sich von dem Adjektiv "leichtsinnig" ab, das eine unbesonnene oder unvorsichtige Einstellung beschreibt. "Leichtsinnes" bezeichnet den Zustand oder die Eigenschaft, unüberlegte und oft riskante Entscheidungen zu treffen, ohne die möglichen Konsequenzen zu bedenken. Es impliziert eine gewisse Nachlässigkeit oder Gleichgültigkeit gegenüber Gefahren und Verantwortung, die in verschiedenen Kontexten, etwa im Alltag oder im Berufsleben, zu Problemen führen kann. Leichtsinnes wird häufig negativ bewertet, da es als Zeichen von Unreife oder Mangel an Verantwortungsbewusstsein gilt.

Beispielsatz: Sein Leichtsinnes führte dazu, dass er die Gefahr unterschätzte.

Vorheriger Eintrag: Leichtsinne
Nächster Eintrag: leichtsinnig

 

Zufällige Wörter: Arbeiterlöhnen aufzufrischender Familienverbände Giften Physis