leidlicher


Eine Worttrennung gefunden

leid · li · cher

Das Wort leid­li­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort leid­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leid­li­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Leidlicher“ ist ein Adjektiv, das von dem Substantiv „Leid“ abgeleitet ist. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die mit Leid oder unglücklichen Umständen verbunden ist. „Leidlicher“ bedeutet oft, dass etwas bedauerlich oder unangenehm ist, kann aber auch in einem milderen Kontext verwendet werden, um eine gewisse Toleranz oder Erträglichkeit auszudrücken. In der Alltagssprache wird es häufig verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die zwar nicht optimal, aber dennoch ertragbar ist.

Beispielsatz: Der leidliche Zustand der Straßen sorgt für ständige Verkehrsprobleme.

Vorheriger Eintrag: leidlichen
Nächster Eintrag: leidliches

 

Zufällige Wörter: Aktionsplan Drogenberatungsstelle einzubremsen heraufgestiegenen Nicholas