leidtragt


Eine Worttrennung gefunden

leid · tragt

Das Wort leid­tragt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort leid­tragt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leid­tragt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Leidtragt" ist die konjugierte Form des Verbs "leidtragen", das bedeutet, das Leid oder die Schmerzen eines anderen zu ertragen oder mitzufühlen. Es wird in der 2. Person Singular im Präsens verwendet. Der Begriff drückt aus, dass jemand aktiv die negativen Emotionen oder das Leid einer anderen Person in einem Moment des Mitgefühls oder der Solidarität auf sich nimmt. Es impliziert eine empathische Haltung und kann sowohl in emotionalen als auch in sozialen Kontexten auftreten, in denen man für jemanden da ist, der eine schwierige Zeit durchlebt.

Beispielsatz: Er trägt das Leid seiner Vergangenheit still in sich.

Vorheriger Eintrag: leidtragendes
Nächster Eintrag: leidvoll

 

Zufällige Wörter: Abrüstungsinspektoren anmutendes Junioren schalldämpfendstes Stümperin