Leihbasis


Eine Worttrennung gefunden

Leih · ba · sis

Das Wort Leih­ba­sis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leih­ba­sis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leih­ba­sis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leihbasis bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der eine Person, ein Gegenstand oder eine Dienstleistung vorübergehend an eine andere Partei ausgeliehen wird. In diesem Fall handelt es sich um eine spezifische Art von Leihvertrag, der oft im Arbeits- oder Personalbereich verwendet wird. Auf Leihbasis bedeutet, dass eine Person vorübergehend für eine bestimmte Tätigkeit oder einen bestimmten Zeitraum in einem Unternehmen oder einer Organisation beschäftigt ist. Dies geschieht oft, um Spitzenzeiten oder Personalengpässe zu überbrücken. Die genaue Form des Wortes "Leihbasis" bleibt unverändert.

Beispielsatz: Die Bibliothek bietet zahlreiche Bücher zur Leihbasis an.

Vorheriger Eintrag: Leihauto
Nächster Eintrag: Leihbibliothek

 

Zufällige Wörter: forschungsorientiertes maschinenspezifische Negersklaverei Schlangenzügen sterilisiertet