leinen


Eine Worttrennung gefunden

lei · nen

Das Wort lei­nen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort lei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lei­nen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leinen ist ein Substantiv, das sowohl in der Grundform als auch in flektierten Formen verwendet werden kann. In der Grundform bezieht sich Leinen auf ein textiles Material, das aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt wird. Es ist bekannt für seine Festigkeit, Atmungsaktivität und angenehme Haptik. Leinen wird für die Herstellung von Kleidung, Bettwäsche und anderen textilen Produkten verwendet. In flektierter Form, wie zum Beispiel "das Leinen", bezieht sich das Wort auf den Stoff im Allgemeinen oder auf eine spezifische Menge oder Stückzahl davon.

Beispielsatz: Die Tischdecke aus Leinen verleiht dem Raum eine elegante Note.

Vorheriger Eintrag: Leine
Nächster Eintrag: Leinenband

 

Zufällige Wörter: abfedertest aufstreichenden distanziertet Lasersegler