Leisetreterei


Eine Worttrennung gefunden

Lei · se · tre · te · rei

Das Wort Lei­se­tre­te­rei besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lei­se­tre­te­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lei­se­tre­te­rei" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leisetreterei beschreibt das Verhalten einer Person, die versucht, Konflikten und Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen, indem sie sich still und angepasst verhält. Diese Person vermeidet es, ihre Meinung lautstark zu äußern und versucht, neutral zu bleiben. Leisetreterei ist die substantivierte Form des Verbs "leisetreten", was bedeutet, leise zu gehen oder sich unauffällig zu verhalten. Das Wort Leisetreterei wird verwendet, um das Verhalten von Menschen zu beschreiben, die Konfrontationen und Auseinandersetzungen vermeiden möchten, jedoch möglicherweise ihre eigenen Interessen und Meinungen vernachlässigen.

Beispielsatz: Die Leisetreterei in der Diskussion verhinderte eine offene und ehrliche Meinungsäußerung.

Vorheriger Eintrag: Leisetreter
Nächster Eintrag: leistbar

 

Zufällige Wörter: Boxidol Dauerschlaf formalistischstes Saccharin tyrannischeren