Leistungskursen


Eine Worttrennung gefunden

Leis · tungs · kur · sen

Das Wort Leis­tungs­kur­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leis­tungs­kur­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leis­tungs­kur­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Leistungskursen“ ist die Pluralform des Substantivs „Leistungskurs“. Ein Leistungskurs bezeichnet in der gymnasialen Oberstufe ein Fach, das mit erhöhtem Stundenumfang und anspruchsvolleren Inhalten unterrichtet wird. Schüler wählen Leistungskurse, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und fundierte Kenntnisse in bestimmten Fächern zu erwerben, die oft den Schwerpunkt ihrer weiteren Ausbildung oder ihres Studiums bilden. Typische Leistungskurse sind Fächer wie Mathematik, Biologie, Chemie oder Sprachen. Der Besuch eines Leistungskurses kann zusätzlich zur allgemeinen Hochschulreife beitragen und die wissenschaftlichen Kompetenzen der Schüler erweitern.

Beispielsatz: Im Gymnasium wählen die Schüler oft Leistungskurse, um sich auf ihre Interessen und Stärken zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: Leistungskurse
Nächster Eintrag: Leistungskurses

 

Zufällige Wörter: albernste missmutiges Mordverdächtige Unterzwerg vorzüglichen