Leistungslohn


Eine Worttrennung gefunden

Leis · tungs · lohn

Das Wort Leis­tungs­lohn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leis­tungs­lohn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leis­tungs­lohn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leistungslohn bezeichnet eine Form der Vergütung, bei der die Bezahlung eines Arbeitnehmers direkt an dessen erbrachte Leistung gekoppelt ist. Im Gegensatz zum Festlohn, der unabhängig von der individuellen Leistung gezahlt wird, motiviert der Leistungslohn die Angestellten, ihre Produktivität zu steigern. Diese Zahlungsform kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, etwa in der Produktion oder im Vertrieb, und umfasst oftmals Prämien, Provisionen oder Akkordzahlungen, die zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt werden.

Beispielsatz: Der Leistungslohn motiviert die Mitarbeiter, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Leistungskürzungen
Nächster Eintrag: leistungsmässig

 

Zufällige Wörter: Freizeitausgleich Luxusschiffen Missgeschicken Straßenstrich Strukturtiefen