leistungsschwachen


Eine Worttrennung gefunden

leis · tungs · schwa · chen

Das Wort leis­tungs­schwa­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort leis­tungs­schwa­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "leis­tungs­schwa­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leistungsschwachen ist eine Personenbeschreibung und wird im Genitiv Plural verwendet. Es bezeichnet Menschen, die eine geringere Leistungsfähigkeit oder -bereitschaft aufweisen. Diese Personen können aufgrund verschiedener Gründe wie mangelnder Motivation, fehlender Fähigkeiten oder gesundheitlicher Einschränkungen ihre volle Leistungsfähigkeit nicht entfalten. Das Adjektiv "schwach" bezieht sich hier auf die mangelnde Stärke in Bezug auf die Leistungsfähigkeit. Es wird verwendet, um individuelle oder Gruppenleistung zu beschreiben, wie beispielsweise schulische Leistungen oder berufliche Erfolge.

Beispielsatz: Die leistungsschwachen Schüler benötigen zusätzliche Unterstützung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: leistungsschwache
Nächster Eintrag: leistungsschwächer

 

Zufällige Wörter: anrechnet erziehungsberechtigter herumdrehendem Lösungsheft veräußernder