Leitwert


Eine Worttrennung gefunden

Leit · wert

Das Wort Leit­wert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leit­wert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leit­wert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leitwert bezeichnet einen physikalischen Parameter, der die Fähigkeit eines Materials beschreibt, elektrischen Strom zu leiten. Er wird in Siemens pro Meter (S/m) gemessen und ist insbesondere in der Elektrotechnik und Chemie von Bedeutung. Ein hoher Leitwert zeigt an, dass ein Material gut leitfähig ist, während ein niedriger Leitwert auf eine schlechte Leitfähigkeit hinweist. Der Leitwert ist der Kehrwert des Widerstandes und wird häufig in Bezug auf Lösungen oder Materialien untersucht, um deren elektrische Eigenschaften zu bestimmen.

Beispielsatz: Der Leitwert des Wassers gibt Aufschluss über seine elektrische Leitfähigkeit und damit über seine Reinheit.

Vorheriger Eintrag: Leitwerk
Nächster Eintrag: Leitwolf

 

Zufällige Wörter: abgestorbenen Fehlplanungen freilassendem kräftigen Vertrauensbereiches