Lepra


Eine Worttrennung gefunden

Le · pra

Das Wort Le­pra besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­pra trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­pra" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht wird. Sie befällt vor allem die Haut, die Augen und die Nerven und kann zu schweren, irreversible Schäden führen. Die Krankheit äußert sich durch Hautveränderungen, Taubheitsgefühl und Muskelverkrampfungen. Historisch wurde Lepra mit sozialer Stigmatisierung und Isolation assoziiert, doch heutige Behandlungen ermöglichen eine erfolgreiche Heilung. Die Grundform des Wortes „Lepra“ bleibt unverändert und zeigt keine grammatikalischen Abwandlungen.

Beispielsatz: Im Mittelalter wurden Menschen mit Lepra oft in spezielle Kolonien isoliert, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: Leporellos
Nächster Eintrag: Leprakranke

 

Zufällige Wörter: Dossiers Millionenbetrags mißliche verantwortungslose Weinbergen