lernbegierigsten


Eine Worttrennung gefunden

lern · be · gie · rigs · ten

Das Wort lern­be­gie­rigs­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort lern­be­gie­rigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lern­be­gie­rigs­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lernbegierigsten" ist die Superlativform des Adjektivs "lernbegierig". Es beschreibt eine Person, die ein besonders großes Verlangen oder Interesse am Lernen hat. Der Begriff deutet auf eine hohe Motivation und Neugier hin, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. In diesem Kontext bezieht sich "lernbegierigsten" auf diejenige Person oder Gruppe, die im Vergleich zu anderen das stärkste Verlangen nach Wissen zeigt.

Beispielsatz: Die lernbegierigsten Schüler stellen immer die besten Fragen im Unterricht.

Vorheriger Eintrag: lernbegierigstem
Nächster Eintrag: lernbegierigster

 

Zufällige Wörter: adelnden bereitetes Jugendzeit Medienbereich